Zum Inhalt springen

Fortbildung für alle Mitarbeitenden:Basis12-Kurs 2025: Unser Grundlagenkurs geht in eine neue Runde

im Austausch
Datum:
Veröffentlicht: 8.8.25
Von:
Carina Christian

Unser Basis12-Grundlagenkurs für Büchereimitarbeitende geht auch in diesem Herbst in eine neue Runde.  Anmeldungen sind ab sofort jederzeit möglich. Der Kurs findet in einem hybriden Format, d.h. einem Präsenztermin und vier Online-Abenden statt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auch jederzeit zur Auffrischung oder zum Austausch für einzelne Abende anmelden können, lediglich für den Präsenztag sind wir auf 20 Plätze limitiert. Wir freuen uns auf einen spannenden, vielseitigen Kurs mit Ihnen allen. Bitte geben Sie diese Informationen auch gerne an Ihre Teams weiter: 

Was ist der BASIS-12-Kurs? 

Der BASIS-12-Kurs ist die bibliothekarische Grundausbildung für ehren- und nebenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in katholischen öffentlichen Büchereien. 


Für wen ist der BASIS-12-Kurs geeignet? 

• Mitarbeitende, die neu in der Bücherei sind: Sie bekommen dadurch eine solide Grundlage für die Arbeit in der Bücherei. 
• Alle, die schon länger in der Büchereiarbeit tätig sind: Es werden ergänzende Kenntnisse vermittelt, die sowohl auf praktischen Erfahrungen als auch auf einem stabilen theoretischen Hintergrund basieren. 

Themen der 12 Unterrichtseinheiten sind: 

1. Einführung in den BASIS-12-Kurs - Netzwerk Büchereiarbeit 
2. Die Katholische Öffentliche Bücherei - Selbstverständnis und Konzept 
3. Medienangebote in der Bücherei (Bücher und Nonbooks) 
4. Medienkritik I: Erzählende Kinderliteratur 
5. Medienkritik II: Kindersachbücher 
6. Bestandsaufbau und -abbau, Medienauswahl und Medienbeschaffung 
7. Bearbeitung, Erfassung und Erschließung von Medien 
8. Büchereiraum, Bestandsaufstellung und -präsentation 
9. Information und Kommunikation 
10. Ausleihe und Benutzung, Leihverkehr, Statistik 
11. Öffentlichkeitsarbeit 
12. Ehrenamt, Teamarbeit und Fortbildung 

Referenten: 
Die Themen werden von unseren erfahrenen Referentinnen abwechslungsreich, lebendig und praxisnah gestaltet. Sie erhalten alle Kursunterlagen sowie ergänzende Informationen zur Nachbereitung auf einer Lernplattform (Padlet) bereitgestellt. Alle Informationen zu den einzelnen Kurstagen erhalten Sie zeitnah im Vorfeld per E-Mail. 

Kosten: Es entstehen keine Kosten für die Teilnehmenden.

Termine: 
Präsenzveranstaltung für die Einheiten 1/2/9/8;
Samstag, 27.September 2025; 09:00 –  ca. 16:00 Uhr Gemeindebücherei Frensdorf, Elisabethenstr. 3, 96158 Frensdorf 


Die virtuellen Einheiten finden immer von 18:00 - 21:00 Uhr statt. 
Tag 1 Mittwoch, 1. Oktober 2025, vor. Einheiten 3, 6

Tag 2 Mittwoch, 15. Oktober 2025, vor. Einheiten 4, 7

Tag 3 Mittwoch, 29. Oktober 2025, vor. Einheiten 5, 11

Tag 4 Mittwoch, 12. November 2025, vor. Einheiten 10, 12

Bitte beachten Sie, dass sich die Einheiten notfalls kurzfristig ändern können (z.B. bei Krankheit etc.) 

Teilnehmeranzahl und Anmeldung: 
Bitte haben Sie Verständnis, dass der Kurs nur mit einer Mindestanzahl von Teilnehmenden stattfinden kann. Für den Präsenztermin ist zudem eine Höchstanzahl von maximal 20 Plätzen verfügbar. Für die virtuellen Einheiten besteht die Möglichkeit, jederzeit auch spontan als Drop-In teilzunehmen und so beispielsweise nur einzelne Themen aufzufrischen. 
Für die Teilnahme ist eine gültige E-Mailadresse Voraussetzung. Wir bitten daher um verbindliche Anmeldung mit Namen und Kontaktdaten bis 22. September 2025 per E-Mail unter buechereiarbeit@erzbistum-bamberg.de