Schöpfungstag 2025 der Erzdiözese Bamberg :HOFFNUNGSKRAFT – Mut zu einem schöpfungsgerechten Lebensstil 10 Jahre Enzyklika 'Laudato si'

Schöpfungstag 2025 im CPH Nürnberg am Sonntag, 28.09.2025 (10:00-17:30 Uhr)
HOFFNUNGSKRAFT – Mut zu einem schöpfungsgerechten Lebensstil 10 Jahre Enzyklika Laudato si'
Anmeldung unter: umwelt@erzbistum-bamberg.de (bis. 24.09.)
Zur Veranstaltungsseite mit ausführlichen Informationen
Am Sonntag, 28.09.2025 lädt die Erzdiözese Bamberg zu einem Diözesanen Schöpfungstag in das CPH Nürnberg ein. Mit dem Schwerpunktthema „HOFFNUNGSKRAFT – Mut zu einem schöpfungsgerechten Lebensstil“ wird der Bogen geschlagen zwischen der vor 10 Jahren veröffentlichten päpstlichen Umweltenzyklika Laudato si‘ und dem Hl. Jahr 2025. Denn gerade die Enzyklika behält trotz einer sehr realistischen Analyse des Zustands unseres Planeten immer auch den Hoffnungsblick, dass wir als Menschheit zur Umkehr fähig sind.
Bei dem Aktionstag mit vielfältigen inhaltlichen Anregungen wollen wir die christliche Hoffnungsbotschaft als kraftvollen Impuls für das mutige Wahrnehmen von Schöpfungsverantwortung erlebbar machen, Vernetzungsmöglichkeiten schaffen und miteinander einfach die Schöpfung feiern – mit inhaltlichen und spirituellen Impulsen, mit Vorträgen und Workshops.
Der Schöpfungstag richtet sich an alle Interessierten!
Inhaltliche Impulse werden uns am Vormittag u. a. geben
- Ariadne von Schirach (Philosophin und Autorin für eine neue Lebenskunst, Dozentin an verschiedenen Hochschulen)
- Prof. Dr. Gerhard Haszprunar (bis 2023: Lehrstuhl für Systematische Zoologie und Vorstand des GeoBio-Centers der LMU München; Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns)
- P. Maximilian Wagner OFM (Guardian / Leiter Franziskanerkloster Vierzehnheiligen)
- Britta Walthelm (Referentin für Umwelt und Gesundheit, Stadt Nürnberg)
Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zum Besuch verschiedener spannender Workshops zur Vertiefung von praktischen, technischen und spirituell-philosophischen Aspekten einer sozial-ökologischen Transformation. Eine ausführliche Liste der Workshops findet sich hier: https://umwelt.erzbistum-bamberg.de/schoepfungtage/programm-2025
Der Tag schließt mit einer Ökumenischen Vesper, die zugleich die Bayerische Zentralveranstaltung zur Ökumenischen Schöpfungszeit der AcK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) Bayern ist.
Immer aktuelle Informationen und das ausführliche Programm unter https://umwelt.erzbistum-bamberg.de/schoepfungtage/schoepfungstag-2025.
Veranstalter: Fachbereich Umwelt und Klima der Erzdiözese Bamberg, CPH Nürnberg
Weitere Kooperationspartner: Katholische Stadtkirche Nürnberg, AcK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) Bayern, forum1.5 Mittelfranken