Zum Inhalt springen

Heiliges Jahr 2025:Übergabe in Ebensfeld: Büchereien sind „Orte der Hoffnung“

Übergabe Orte der Hoffnung in Ebensfeld
Datum:
Veröffentlicht: 8.7.25
Von:
Carina Christian

Orte der Hoffnung sind Ankerplätze für die Seele – unter dieser Idee werden im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 zahlreiche Einrichtungen, Orte oder Vereine ausgezeichnet. Solche Hoffnungsorte sind deutschlandweit Anlaufstellen für Gläubige und zur Wiedererkennung auch optisch mit dem Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ verbunden. Die Büchereien des Erzbistums Bamberg dürfen hier natürlich nicht fehlen, sind sie doch niederschwellige, lebendige Dritte Orte in ihren Gemeinden. 

„Unsere Büchereien sind Treffpunkt und offene Anlaufstellen für alle Menschen, gleich welcher Herkunft, welchen Alters oder welcher politischen oder religiösen Gesinnung“, erklärt Diözesanbibliothekarin Melanie Dirauf. Gemeinsam mit Hauptabteilungsleiter Christian Kainzbauer-Wütig wurde nun in der Bücherei Ebensfeld mit Ebermannstadt, Mistelfeld, Ebensfeld, Kleukheim und Breitengüßbach weiteren fünf Büchereien der Titel und die damit verbundene, offizielle Bebilderung verliehen. Die Einrichtungen sind damit künftig für alle gut erkennbar als Orte der Hoffnung aufzufinden. Bis zu den Sommerferien sollen dann alle Büchereien im gesamten Erzbistum Bamberg folgen.

Büchereien leisten einen essenziellen Beitrag zum Bildungsauftrag der Kirche, sind offen für alle zentralen Fragen des Lebens und erhöhen die Chancengleichheit für alle Menschen vor Ort, unabhängig von Herkunft, religiöser Zugehörigkeit, Alter, Einkommen oder sozialer Stellung. Die Einrichtungen stellen hier als niederschwellig zugängliche Orte mit breitem, inklusivem Spektrum an Medienangeboten eine maßgebliche Säule des Gemeindelebens dar.

Weitere Informationen, Veranstaltungen und alle Hoffnungsorte auf einen Blick finden Sie unter https://heiliges-jahr.erzbistum-bamberg.de/index.html .